Samtgemeinde Übungstag 2024

Die Feuerwehren der Samtgemeinde Jesteburg üben in Bendestorf.

Am Samstag, den 14.9.24, war Bendestorf ein ganz besonders sicherer Ort. Die Feuerwehren aus Harmstorf, Jesteburg und Lüllau waren zu Gast. Dazu waren ab Mittag ein kleiner Parcours an Einzelübungen bzw. Stationen vorbereitet, die durch die Teilnehmer absolviert wurden. Die Stationen wurden durch die Samtgemeindeausbildungsleitung, die Gemeindebrandmeister und die Ortsbrandmeister Bendestorf besetzt. Jeder konnte in seiner Station die Dinge an die Teilnehmer weitergeben, die ihm am Herzen liegen. Dadurch war eine abwechslungsreiche Gestaltung möglich. Von einer Reanimation nach Elektrounfall ging es weiter zu einem Vegetationsbrand. Anschließend musste ein Gefahrstoffunfall nach der GAMS-Regel abgearbeitet werden. Danach wurde ein schneller Löschangriff mit offener Wasserentnahmestelle aufgebaut. Als nächstes galt es den Rettungsdienst bei einer Rettung aus Höhe zu unterstützen. Der Abschluss fand sich bei einer Tür- und Fensteröffnung. Die Koordination der eingesetzten Kräfte erfolgte über das ELW der Samtgemeinde. Die Einsatzkräfte wurden via Tablet alarmiert. Alle Rückmeldungen der Einsatzstellen sind aufgenommen und verarbeitet worden.

Nachdem diese Grundlagen für die Mannschaft durchgeführt waren, gab es eine Stärkung und die Führung wurde mehr gefordert. Nach einem Verkehrsunfall zweier PKW befand sich einer in Seitenlage. Vier Personen waren verletzt. Neben der technischen Rettung war die Ordnung des Raumes zentrales Element der Übung. Unter Leitung des Gemeindebrandmeisters konnte auch diese Übung erfolgreich absolviert werden. Im Anschluss bestand noch die Möglichkeit die PKW unter Anleitung der eingesetzten Gruppenführer weiter fachmännisch zu zerlegen.

Für die Abschlussübung ging es nach Harmstorf. Dort kam es nach Trennschleifarbeiten zu einem Feuer in einer Werkstatt. Nach ersten Löschversuchen wurde ein Mitarbeiter vermisst. Im Verlauf stellte sich heraus, dass durch fehlenden baulichen Brandschutz eine Rauchausbreitung in die darüberliegende Wohnung stattgefunden hat. Dort wurden zwei Personen vermisst. Auch dieses Szenario konnte unter Leitung des stellvertretenden Gemeindebrandmeisters erfolgreich bearbeitet werden. Hier waren eine gute Ordnung des Raumes, eine Umfassende Erkundung, sowie eine frühzeitige Abschnittsbildung Schlüssel zum Erfolg.

Wir möchten uns herzlich bei den Darstellern, allen, die Übungsobjekte zur Verfügung gestellt haben, und den Organisatoren bedanken.

Ein besonderer Dank an Sven Krause (@brainfood.digital) • Instagram-Fotos und -Videos für die mediale Begleitung an diesem Tag. Es entstanden außergewöhnliche Aufnahmen.

Zuletzt möchten wir uns bei den eingesetzten Kräften bedanken, es war ein anstrengender Tag, an dem ihr euch für die Bürger der Samtgemeinde eingesetzt habt. Vielen Dank, dass ihr so gut mitgemacht habt!

Bericht: Phillip Ritter

Bilder: brainfood.digital